Das ist die Überschrift in der Süddeutschen Zeitung vom 06. Oktober 2017. Hintergrund ist die Ermittlung, wieviele Bäume es auf der Erde gibt. Wissenschaftler der Europäischen Weltraumbehörde (ESA) haben Daten von Radarsatelliten ausgewertet. In dem Bericht wird ausdrücklich die wichtige Filter-Funktion von Bäumen durch die Umwandlung von menschengemachten CO²-Emissionen in saubere Luft hervorgehoben. Und deutlich wird auch, dass jeder Altbestand, der vernichtet wird und durch Nachpflanzungen, wenn überhaupt, ersetzt wird, über viele Jahre zu einem deutlichen Verlust der Filterfunktion führt.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zu 2022
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis90/Die Grünen in Kressbronn hat den üblichen Gepflogenheiten entsprechend das Planwerk bewertet und in einer Haushaltsrede zusammengefasst. Diese Haushaltsrede hat die Fraktionsvorsitzende Sabine Witzigmann vorbereitet und in öffentlicher…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz Kressbronn – Faktencheck
Der Klimawandel verursacht mehr Starkregen. Die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen menschliches Versagen. Die Flächenversiegelungen auch in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gehen weiter. Die Gemeinde Kressbronn ist in besonderem Maße gefährdet. Durch das Bodenseeufer…
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimawissenschaftler schlagen Alarm
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-klimaziele-verfehlt-erderwaermung-101.html
Weiterlesen »