Traurig, aber wohl wahr, wenn die Studie Nymoen Strategieberatung zutrifft. Das Klimaschädliche Kohlendioxid wird unvermindert ausgestoßen. Und die Filter werden gedankenlos und oft ohne Not gefällt.
Gemeint sind wertvolle Bäume, die aus teilweise fadenscheinigen Gründen (Sichtbehinderung, Optik, Verkehrssicherungspflicht und grobem Umgang mit dem Wurzelwerk) gefällt werden.
Kressbronn hat sich als Mustergemeinde da in den letzten Jahren besonders hervorgetan. Geschützte Bäume mußten weg, Verstoß gegen DIN-Normen bei Baumaßnahmen und zusätzlich ohne Planung mehr Straßenverkehr sind nur ein Beispiel der Fehler. Die Konsequenzen, da sind wir uns sicher, kommen noch.
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »