Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat es beim gestrigen Symposium anlässlich des 70. Geburtstags unseres allseits geschätzten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann deutlich gesagt:
Zu einer modernen Demokratie gehört eine öffentliche Streitkultur, nach der erst die gewählten Mandatsvertreter Entscheidungen treffen sollen. Will heißen, nicht hinter den Kulissen Mehrheiten zurechtzimmern, kaum öffentliche Diskussion zulassen und schnell entscheiden.
Da fühlen wir uns in dieser modernen Betrachtung, der sich die Sozialwissenschaftler anschließen, mit unserer Art der Öffentlichkeitsarbeit gut aufgehoben.
Zum Kreis der geladenen Gäste gehörte auch ein Vorstandsmitglied des Grünen Ortsverbands Kressbronn, der am Rande der Veranstaltung auch zu aktuellen Themen in Kressbronn Gespräche führen konnte.
(auf dem Foto zu sehen Ministerpräsident Winfried Kreschmann, Prof. Dr. Janette Hofmann, Bernd Ulrich und Dr. Robert Habeck)
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »