Flora – Fauna -Habitat genießen auf europäischer Ebene einen hohen Stellenwert. Das gesamte Bodenseeufer östlich von Friedrichshafen ist in diesen Schutzbereich einbezogen. Also auch das Seeufer in Kressbronn. Das Regierungspräsidium Tübingen hat auf Druck aus Brüssel nun die Schutzgebiete exakt planerisch erfasst und textlich nochmals beschrieben, welche Arten besonders geschützt werden müssen. Seit 08.11.2018 ist die Verordnung neu geregelt und auf der Homepage des Regierungspräsidiums nachzulesen. Demnach ist das gesamte Seeufer, also die gesamte Flachwasserzone und die jüngsten Bauwerke und die geplanten Bauwerke in diesem Schutzbereich enthalten. Ein weiter so darf es nicht geben. Wir werden alle Möglichkeiten ausschöpfen, weiteren Unsinn in diesen Bereichen zu verhindern. Bereits durchgeführte Eingriffe warten auf Ausgleich.
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »