Der bisherige Regionalplan aus dem Jahr 1996 soll fortgeschrieben werden. Derzeit gehen noch bis Ende November bei der Verbandsverwaltung in Ravensburg die Einwendungen und Bedenken ein. Es sind mehrere Tausend. Diese sollen nun bis Mai 2020 ausgewertet und der Vollversammlung des Regionalverbands Bodensee-Oberschwaben zur Abwägung aufbereitet werden. Nach einer erneuten Offenlegung ist das sportliche Ziel,, bis Ende 2020 die Fortschreibung als Satzung zu beschließen.
Vor wenigen Tagen haben die Naturschutzverbände Baden-Württemberg zu dem Planwerk eine 72seitige Stellungnahme abgegeben. Diese Stellungnahme liegt uns vollständig vor. Im Inhalt wird auch ausführlich zu der geplanten Aufhebung des Regionalen Grünzugs am Seeufer (wegen eines Hotels -MotorWorld Hotel?) und dem über 20 Hektar großen Gewerbegebiets Stellung genommen. Die Bewertung ist so, wie wir es befürchten mussten. Unsere Ablehnung ist berechtigt. Beim GRÜNEN Punkt am 10.12.2019 werden wir darüber ausführlich berichten.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zu 2022
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis90/Die Grünen in Kressbronn hat den üblichen Gepflogenheiten entsprechend das Planwerk bewertet und in einer Haushaltsrede zusammengefasst. Diese Haushaltsrede hat die Fraktionsvorsitzende Sabine Witzigmann vorbereitet und in öffentlicher…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz Kressbronn – Faktencheck
Der Klimawandel verursacht mehr Starkregen. Die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen menschliches Versagen. Die Flächenversiegelungen auch in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gehen weiter. Die Gemeinde Kressbronn ist in besonderem Maße gefährdet. Durch das Bodenseeufer…
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimawissenschaftler schlagen Alarm
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-klimaziele-verfehlt-erderwaermung-101.html
Weiterlesen »