In der gestrigen Gemeinderatssitzung wurden die bisherigen Überlegungen eines Planungsbüros zum möglichen Hochwasserschutz vorgestellt. Fallenbach und Nonnenbach beeinflußen die Gemarkung Kressbronn und müssen daher mit Schutzmaßnahmen gestaltet werden. U.a. sind Rückhalteseen im Oberliegerbereich möglich. Diese beeinträchtigen aber auch die landwirtschaftliche Nutzung. Lösungsmöglichkeiten sind aber auch im Zusammenflußbereich von Nonnenbach und Fallenbach erforderlich, also in der unmittelbaren Ortsmitte. Noch nicht untersucht ist der untere Bereich des Nonnenbachs bis zum Bodensee. Dort dürften nach unserer Auffassung keinerlei Versiegelungen mehr vorgenommen werden. (Hotel, Parkplatzerweiterungen Strandbad, usw.) Die Bodan-Wohnungen befinden sich bereits in den ausgewiesenen Überflutungsflächen. Sicher ist, dass auf die Gemeinde hohe Investitionskosten zukommen werden. Bis Mitte 2018 sollen dem Gemeinderat Gesamtlösungen vorgeschlagen werden.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zu 2022
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis90/Die Grünen in Kressbronn hat den üblichen Gepflogenheiten entsprechend das Planwerk bewertet und in einer Haushaltsrede zusammengefasst. Diese Haushaltsrede hat die Fraktionsvorsitzende Sabine Witzigmann vorbereitet und in öffentlicher…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz Kressbronn – Faktencheck
Der Klimawandel verursacht mehr Starkregen. Die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen menschliches Versagen. Die Flächenversiegelungen auch in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gehen weiter. Die Gemeinde Kressbronn ist in besonderem Maße gefährdet. Durch das Bodenseeufer…
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimawissenschaftler schlagen Alarm
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-klimaziele-verfehlt-erderwaermung-101.html
Weiterlesen »