Klimaziel verfehlt, Erderwärmung, immer mehr Hagelschäden, Insektensterben und und und. Dieser Tage haben die Umweltthemen in den Medien Hochkonjunktur. Das wundert uns nicht. Was wir allein in Kressbronn in den letzten 3 Jahren erleben müssen, ist Beispiel für die Situation nicht nur in Deutschland und Europa, sondern weltweit. Deshalb fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland einen Bienenaktionsplan und einen bundesweit flächendeckenden Ansatz zum Schutz der Insekten. Mit der Fällung der Linde beim Uferweg wurde ein wertvoller Lebensraum für Wildbienen und andere Insekten vernichtet. Die Notwendigkeit der Maßnahme ist für uns immer noch mehr als zweifelhaft. Und was den Ersatz angeht, der immer gerne als Entschuldigung angeführt wird, sehen sie selbst.

Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »