Genau das ist hier die Frage. Wir freuen uns, dass die Gemeinde in den üblichen Medien mitteilt, dass in diesen Tagen über 20 neue Jungbäume nachgepflanzt worden sind. 2018 wurden nach einer öffentlichen Veranstaltung (Begehung) der Gemeinde über die im Jahr 2018 zu fällenden 36 Bäume aus unterschiedlichen Gründen wie Pilzbefall, Astbruchgefahr, Standsicherheit, usw. informiert und mitgeteilt, dass dafür die gleiche Anzahlt von Bäumen an gleicher oder auch an anderer Stelle nachgepflanzt wird. Rechnerisch ist der Ausgleich damit noch nicht ganz erreicht, aber fast.
Wir sehen das mit sehr viel Humor positiv. Ein Beispiel: Die gefällte Eiche am Bodanplatz würde nach dokumentierter Aussage eines Fachmanns für Baumpflegemaßnahmen rund 1000 Nachpflanzungen von Jungbäumen erforderlich machen. Sie sagen unmöglich? In Kressbronn bestimmt nicht. Wenn es bei diesem Tempo in Sachen Nachpflanzungen bleibt, könnte in ca. 50 Jahren die (unnötig?) gefällte Bodan-Eiche ökologisch tatsächlich ersetzt worden sein.

Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »