Der Geschäftsführer der Umweltstiftung Euronatur, Gabriel Schwaderer, beschreibt den Verlust an Lebensräumen für Tiere und Pflanzen als dramatisch. Vor allem am Bodensee könnte man den Eindruck erwecken, dass alles in Ordnung wäre. Aber weit gefehlt. Es findet ein dramatischer Verlust an Biodiversität und an Lebensräumen statt.
Diese Expertenaussage können wir gerade hier in Kressbronn mehr als bestätigen. Die massive Verbauung des Seeufers und die Fällung von wertvollen Bäumen kann durch nichts ersetzt werden. Schönrederei hat ausgedient.
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »