Der Facharbeitskreis B 31 hat mit den Verkehrsexperten diskutiert. Das Ergebnis ist heute in der Tettnanger Ausgabe der Schwäbischen Zeitung nachzulesen. Der vom Regierungspräsidium beauftragte Verkehrsgutachter machte deutlich, dass der Umstieg vom Auto auf Fahrrad-, Fuß- und öffentlichen Verkehr nur gelingen kann, wenn die Kommunen vor Ort die Verkehrswende noch stärker als heute forcieren. Dazu gehört ein deutlicher Ausbau von Fußwegen und Radinfrastruktur und weniger Parkplätze für Autos, dafür überdachte und gesicherte Parkplätze für Fahrräder.
Genau da will der GRÜNE Ortsverband Kressbronn schon seit Jahren hin. Weitere Parkplätze und weitere Leuchtturmprojekte erzeugen genau das Gegenteil. Bei der Hauptversammlung am 19.11.2018 wird der Ortsverband Zahlen präsentieren.
Weiter Infos: Link anklicken
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zu 2022
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis90/Die Grünen in Kressbronn hat den üblichen Gepflogenheiten entsprechend das Planwerk bewertet und in einer Haushaltsrede zusammengefasst. Diese Haushaltsrede hat die Fraktionsvorsitzende Sabine Witzigmann vorbereitet und in öffentlicher…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz Kressbronn – Faktencheck
Der Klimawandel verursacht mehr Starkregen. Die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen menschliches Versagen. Die Flächenversiegelungen auch in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gehen weiter. Die Gemeinde Kressbronn ist in besonderem Maße gefährdet. Durch das Bodenseeufer…
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimawissenschaftler schlagen Alarm
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-klimaziele-verfehlt-erderwaermung-101.html
Weiterlesen »