Teilstück Rad/Fußweg zwischen Kreisverkehr und Richtung Oberdorf
Auf diesem kurzen Abschnitt zwischen dem Kreisverkehr Friedrichshafenerstr. und L334 (siehe Folge 2) ist keine Kennzeichnung und keine Markierung angebracht. Viele Radler nutzen diese Strecke nach Oberdorf, um entweder an der Argen entlang noch Norden oder Süden zu fahren oder über Oberdorf in den Tettnanger Wald und dann weiter z.B. an die Schussen.
Konflikt:
Vom kreisverkehr her kommend endet der nicht gekennzeichnete Radweg nach ca. 100 m auf der Straße. Dabei muss der Radler fast 180 Grad nach hinten schauen, ob vom Kreisverkehr her kommend Kfz unterwegs sind. Gleichzeitig muss der Verkehr von Oberdorf her kommend beachtet werden. Diese unangenehme Situation auch für dei Kfz-Lenker sollte verbessert werden.
Lösungsmöglichkeiten:
Farbmarkierung mindestens im Bereich der Ausfahrt auf die Straße. Evtl. noch Hinweiskennzeichen für die Kfz-Nutzer. Optimal wäre eine gestrichelte Radwegkennzeichnung auf dem Fahrbahnbelag in beiden Richtungen Oberdorf und zurück. Dies wurde auch schon in Langenargen diskutiert.
Wenn Sie weitere Ideen haben, nutzen Sie bitte die Kommentar-Funktion
Verwandte Artikel
Für eine sichere B467 alt
Für eine sichere B467 alt zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Giessen Wir sind der Meinung, dass die B467 alt zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Gießen eine Fahrradstrasse werden soll. Dies erhöht die Sicherheit der…
Weiterlesen »
Bilanz GRÜNE Homepage nach einem Jahr
Welch ein Ergebnis: In gerade mal 12 Monaten wurde unsere Homepage 19300 mal besucht. Es wurden 127105 Seiten auf unserer Homepage aufgerufen. Dieser Erfolg zeigt uns, dass es, wie es…
Weiterlesen »
Vorschlag Radverbindung Tunau nach Gohren ist umgesetzt
Mit großer Freude konnten wir gestern auf der Heimfahrt von Friedrichshafen mit dem Rad feststellen, dass die hohe Sichtschutzhecke in der Kurve zurückgenommen wurde. Nun ist die Einsehbarkeit in die…
Weiterlesen »