Wissen Sie noch? Unser Beitragsbild? Genau, die Bodan-Eiche auf dem Bodanplatz. Eine gewisse Person in der Gemeindeverwaltung wollte diese wunderschöne und gesunde Eiche nicht erhalten, sondern fällen. Das hat vermutlich so manchem Bodan-Bewohner wegen der Optik und Aussicht sehr gefallen.
Aber zurück zu den Bäumen. Derzeit wird in Kressbronn viel geklettert. Die Linderauer Baumpflege-Firma erglimmt mit Seil und Säge viele Bäume, um sie verkehrssicher zu machen. Es geht doch. Aber es werden auch so manche Bäume gefällt. Zum Beispiel auf dem Strandbadparkplatz. Frägt man bei der Gemeindeverwaltung nach, bekommt man die Standartauskunft, diese Fällungen werden irgendwo und irgendwann ersetzt. Dumm nur, dass in den letzten 5 Jahren viel mehr Bäume gefällt als gepflanzt worden sind.
Fazit: Aus qualitativer Sicht ist die Bilanz mit 3000 Bäumen im Minus
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »