Der nächste Akt in Sachen Umwelt und Klima. Diesmal geht es um die alte Eisenbahnbrücke an der Argen bei Gohren. Zum Abbau der alten Brücke und zum Aufbau der neuen Brücke musste eine ca. 1 Hektar große landwirtschaftliche Fläche asphaltiert werden. Dies wurde befristet mit der Maßgabe des Rückbaus genehmigt. Nun sind Ideen ins Spiel gekomen, neben einem Wanderparkplatz ein Bistro im Brückengeländer zu betreiben, ergo: die asphaltierte Fläche muss bleiben.
Obwohl der Landrat des Bodenseekreises und auch der Bürgermeister Kressbronns dem Technischen Ausschuss signalisiert haben, dass diese Nutzungsüberlegungen nicht genehmigungsfähig sind, wurde beantragt (nachzulesen in der heutigen Ausgabe der Schwäbischen Zeitung), den Sachverhalt in die nächste Gemeinderatssitzung am 26. Februar zu nehmen.
Sollte die Mehrheit im Gemeinderat dem Wunsch eines privaten Investors entsprechen wollen, müßte der Bürgemeister dem Beschluss gem. Gemeindeordnung widersprechen.
Fazit: Je nach Ausgang Petition nicht unwahrscheinlich
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »