Wir haben schon mehrfach berichtet, haben eine klare Haltung eingenommen und sind der Auffassung, dass ein Projekt schlechter nicht laufen kann. Regierungspräsidium und Bürgermeister mit Teilen des Gemeinderats (die einen durch unprofessionelle Arbeit, die anderen durch Untätigkeit?) sorgen weiterhin dafür, dass dieses als begründetes ökologisch notwendiges Projekt immer mehr zur Farce wird. Falschauskünfte, Fehlentscheidungen, Sturheit, schlechte Kommunikation und vieles mehr gehen zu Lasten des Steuerzahlers. Und ob es einen Uferweg irgend wann einmal noch geben wird, ist auch nicht klar.
Die ursprünglichen Planungsabsichten werden immer weiter reduziert. Jetzt muss wohl zur Strafe die Kultmauer im Seegarten herhalten. Und deren Beseitigung ist so unnötig wie ein Kropf. Die vor Jahren hergeleiteten ökologischen Verbesserungen für das Seeufer und die Flachwasserzone sind schon lange nicht mehr aktuell. Sie würden auch einer aktuellen Nachprüfung nicht mehr standhalten.
Dass mit dem Hertransport und dem Abtransport von vielen Tausend Tonnen Steinen weiter viel öffentliches Geld verbrannt wird, ist mehr als ärgerlich. Und das dabei unglaublich viel Luftverschmutzung durch den Lkw-Verkehr erzeugt wird, ist nicht im Sinne des Klimaschutztes. Laut Vertrag ist die Gemeinde mit 25 % an allen Kosten beteiligt. Und die Gemeinde schweigt?
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »