Wie wir bereits am 06.10.2017 berichtet hatten, ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. Wie aus dem beigefügten Presseartikel der Schwäbischen Zeitung vom 14.10.2017 zu entnehmen ist, gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Aufschüttung. Wir befürchten, dass auch da wieder am Ende viele wertvolle Bäume der Maßnahme weichen müssen. Ob das dann noch als eine ökologische Verbesserung dargestellt werden kann, ziehen wir in Zweifel.
Verwandte Artikel
Haushaltsrede zu 2022
Die Gemeinderatsfraktion Bündnis90/Die Grünen in Kressbronn hat den üblichen Gepflogenheiten entsprechend das Planwerk bewertet und in einer Haushaltsrede zusammengefasst. Diese Haushaltsrede hat die Fraktionsvorsitzende Sabine Witzigmann vorbereitet und in öffentlicher…
Weiterlesen »
Hochwasserschutz Kressbronn – Faktencheck
Der Klimawandel verursacht mehr Starkregen. Die jüngsten Hochwasserkatastrophen zeigen menschliches Versagen. Die Flächenversiegelungen auch in ausgewiesenen Überschwemmungsgebieten gehen weiter. Die Gemeinde Kressbronn ist in besonderem Maße gefährdet. Durch das Bodenseeufer…
Weiterlesen »
Umwelt- und Klimawissenschaftler schlagen Alarm
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/un-klimaziele-verfehlt-erderwaermung-101.html
Weiterlesen »