Wie wir bereits am 06.10.2017 berichtet hatten, ist noch nicht alles in trockenen Tüchern. Wie aus dem beigefügten Presseartikel der Schwäbischen Zeitung vom 14.10.2017 zu entnehmen ist, gibt es unterschiedliche Auffassungen zur Aufschüttung. Wir befürchten, dass auch da wieder am Ende viele wertvolle Bäume der Maßnahme weichen müssen. Ob das dann noch als eine ökologische Verbesserung dargestellt werden kann, ziehen wir in Zweifel.
Verwandte Artikel
Regionalplanentwurf nicht akzeptabel
Das sagen inzwischen über 34 Bündnispartner in der ganzen Region. Keine Klimaschutzziele, weit überhöhter Flächenverbrauch, Nichtberücksichtigung von Vorranggebieten für die Landwirtschaft, weitere Verdichtung der Seeufergemeinden, keine klaren Strukturen für die…
Weiterlesen »
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Grüne kontern SPD im Regionalverband
Die Fortschreibung des Regionalplans Bodensee-Oberschwaben ist heftig umstritten. Über 5000 Einwendungen sind nach der 1. Offenlage eingegangen. Der erste Entwurf musste geändert werden und befindet sich nun in der 2….
Weiterlesen »