Kritik:
Nach dem Ausbau der Bodanstraße gab es schon Zwischenfälle. Der jüngste Unfall bei der Einmündung Bodanstraße Richtung Nonnenhorner Str. hat gezeigt, dass Radler, aber auch Fußgänger in starkem Maße gefährdet sind.
Von der Seestraße abwärts kommen sehr viele Fußgänger, Familien mit Kindern, usw. , die alle, um in den Seegarten zu kommen, die Einmündung in die Bodanstraße überqueren müssen. Aus der Bodanstraße kommt der stark frequentierte Bodenseeradweg. Der Kfz-Verkehr bewegt sich in alle Richtungen. Alle treffen im Einmündungsbereich der Bodanstraße zusammen. Es gilt rechts vor links.
Lösungsmöglichkeiten:
Deutliche Farbmarkierungen bei den Querungen und Schnittstellen anbringen. Rad-und Fußwege markieren und kennzeichnen. Verkehr verlangsamen, z. B. Schrittgeschwindigkeit anordnen.
Verkehrskonzeption.
Zusammen mit dem vorhergehenden Brennpunkt Folge 4 lohnt sich eine fachliche Konzeption. Die Verkehrsbelastungen durch Kfz sollten reduziert werden. Fußgänger und Radler sollten beim Seegarten priorisiert werden. Zwischen Ernst-Lehmannstraße und Seestraße sollte Schrittgeschwindigkeit angeordnet werden. Eine Ladestation für E-Bikes und die Erhöhung von Radabstellplätze sollten geprüft werden
Haben Sie Ideen, nutzen Sie doch die Kommentarfunktion
Verwandte Artikel
Für eine sichere B467 alt
Für eine sichere B467 alt zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Giessen Wir sind der Meinung, dass die B467 alt zwischen Tettnang-Reutenen und Kressbronn-Gießen eine Fahrradstrasse werden soll. Dies erhöht die Sicherheit der…
Weiterlesen »
Bilanz GRÜNE Homepage nach einem Jahr
Welch ein Ergebnis: In gerade mal 12 Monaten wurde unsere Homepage 19300 mal besucht. Es wurden 127105 Seiten auf unserer Homepage aufgerufen. Dieser Erfolg zeigt uns, dass es, wie es…
Weiterlesen »
Vorschlag Radverbindung Tunau nach Gohren ist umgesetzt
Mit großer Freude konnten wir gestern auf der Heimfahrt von Friedrichshafen mit dem Rad feststellen, dass die hohe Sichtschutzhecke in der Kurve zurückgenommen wurde. Nun ist die Einsehbarkeit in die…
Weiterlesen »