Der Verkehr im Ort wird für alle sichtbar immer unzumutbarer. Deshalb fordern wir schon seit Jahren eine umfassende Verkehrskonzeption. Nur so können, wenn überhaupt, noch einzelne Bereiche zu mehr Lebensqualität verbessert werden.
Die Situation, ausgehend vom weiter ansteigenden Tourismus, der von der Mehrheit des Gemeinderats gewollt ist, findet nicht unsere Zustimmung. Durch die Leutturmprojekte am Bodenseeufer und dem geplanten Uferweg verschiebt sich die Problematik in die Ortsmitte und hat somit auch Auswirkungen auf die nördlichen Teilorte Kressbronns. Es wurden dabei keinerlei verkehrslenkende Maßnahmen zur Prüfung beauftragt. Die derzeitige Erschließung von Baulücken wird weiteres Potentianl auf die Ortsdurchfahrt bringen. Auch hier keine konzeptionellen Überlegungen, leider.
Mit dem Ausbau der B 31 Richtung Friedrichshafen, aber an Kressbronn vorbei, wird sich der Staupropfen direkt auf die Markungsflächen von Kressbronn legen mit all den Nachteilen auch für die Landwirtschaft.
Wir fordern eine umgehende Konzeption und bei weiteren Baubeschlüssen (z.B. Bodan-Hotel) und Wohnflächenerweiterungen eine vorherige Überprüfung der Verkehrssituation. Einbahnstraßen-Regelungen und Parken nur mit Anlieger-Parkausweisen dürfen kein Tabu sein.
Verwandte Artikel
Grüne Fraktion Kressbronn
Nach dem Ausscheiden der Grünen Fraktionsvorsitzenden Prof. Dr. Silvia Queri (wir haben darüber berichtet) aus dem Kressbronner Gemeinderat ist nun Timo Witzigmann nachgerückt und hat die Fraktion wieder komplettiert. Den…
Weiterlesen »
Parkplätze Kressbronn
Das noch junge Verkehrsgutachten vom 20.11.2019 zur Bodan- und Seestraße stellt fest, dass das Verkehrsaufkommen auf der Bodanstraße nicht besorgniserregend hoch sei und die vorhandenen Parkplätze am Strandbad so gut…
Weiterlesen »
Artenschutz Kressbronn
Die Schulbausituation in Kressbronn muss gelöst werden. Deshalb wird in der kommenden Gemeinderatssitzung erneut darüber beraten, was nun als bauliche Lösung eine Mehrheit findet. Die Alternativen sind sehr weit auseinander….
Weiterlesen »